Energetisches Quartierskonzept in Oberried

Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung: Bitte beantworten Sie uns einige Fragen zur Wärmeversorgung und zum baulichen Zustand Ihres Gebäudes. Damit helfen sie uns, die energetische Situation im Untersuchungsgebiet sicher zu ermitteln und sinnvolle Maßnahmen zu entwickeln.
Jetzt den digitalen Fragebogen ausfüllen
Das Ausfüllen des Fragebogens dauert etwa 20 Minuten. Wenn Sie Ihre Unterlagen zu Wärmeversorgung und Sanierungszustand gleich zur Hand haben, geht es noch schneller.
Hier geht's los!
Hier geht's los!
Vor-Ort-Energieberatungen für Bürger in Oberried
Es werden von der Gemeinde ab November 30 Vor-Ort-Energieberatungen für Gebäudeeigentümer in Oberried angeboten. Der verbleibende Eigenanteil, den Gebäudeeigentümer leisten müssen, liegt bei 75 €. Die Beratung umfasst ein 1–1,5-stündigen Vor-Ort Termin mit einem ausgebildeten Energieberater von endura kommunal GmbH. Nach einem kurzen Gebäuderundgang können im Rahmen dieses Termins, je nach Interesse, verschiedene Themen im Fokus stehen:
Die Anmeldung ist ab dem 01.11.2022 möglich. Anmeldung bitte per Mail an . Es werden nur Bewerbungen ab dem 01.11. der Reihenfolge nach berücksichtigt. Es gibt ein Kontingent von 30 Beratungen. Die Beratungstermine finden ab Dezember statt nach telefonischer Terminvereinbarung.
- Energie(kosten) und Co2-Einsparungen durch energetische Sanierung
- Finanzierung, Wirtschaftlichkeitseinschätzungen
- Fördermittel für energetische Sanierungen
- Sommerlicher Wärmeschutz
- Für ihr Gebäude in Frage kommenden Heizungsvarianten
- Möglichkeiten der Einbindung erneuerbarer Energien für Heizung und Strom (Photovoltaik)
- Feuchteschutz im Gebäude
- Wo fängt man an? -> Handlungsmöglichkeiten
Die Anmeldung ist ab dem 01.11.2022 möglich. Anmeldung bitte per Mail an . Es werden nur Bewerbungen ab dem 01.11. der Reihenfolge nach berücksichtigt. Es gibt ein Kontingent von 30 Beratungen. Die Beratungstermine finden ab Dezember statt nach telefonischer Terminvereinbarung.
Präsentation der Informationsveranstaltung vom 20.09.2022
- 2022_09_20_Bürgerinfo_20.09.pdf
(PDF Datei - 3,01 MB)
Datenschutzhinweis zur Nutzung von LamaPoll
Wir führen Online-Umfragen auf unserer Webseite mit dem Umfrage-Tool der LamaPoll GmbH & Co. KG, Frankfurter Allee 69, 10247 Berlin ("LamaPoll") durch.
Die Online-Umfragen werden via Inlineframe ("iFrame") in unserer Webseite implementiert. iFrames binden Inhalte externer Seiten über eine URL im eigenen Webauftritt ein. Einfach gesprochen lassen sich über iFrames auf einer bestimmten Website kleine Fenster anzeigen, in denen eine ganz andere Website bzw. Anwendung angezeigt wird. Um den eingebundenen Inhalt anzuzeigen, werden beim Seitenaufruf die Browserdaten mitgeschickt. Diese Daten sind die gleichen, die auch bei einem direkten Aufruf der per iFrame eingebundenen URL übertragen werden.
Durch die Einbindung von LamaPoll und bei Teilnahme an eine Online-Umfrage findet auch eine Datenverarbeitung, d.h. Übermittlung von Daten an LamaPoll, statt. Vor der Teilnahme an einer Online-Umfrage werden keine Daten an LamaPoll übertragen.
Zweck dieser Datenverarbeitungen durch LamaPoll ist, uns die Konzeption, Verwaltung, Durchführung und Auswertung von Online-Umfragen zu ermöglichen.
Welche Daten genau an LamaPoll übertragen werden, wird - sofern diese zum Einsatz kommen - nachfolgend beschrieben.
Weitere Informationen über Datenschutz bei LamaPoll finden Sie auf der Webseite des Unternehmens: Datenschutzerklärung, Hinweise für Umfrageteilnehmer
Die Online-Umfragen werden via Inlineframe ("iFrame") in unserer Webseite implementiert. iFrames binden Inhalte externer Seiten über eine URL im eigenen Webauftritt ein. Einfach gesprochen lassen sich über iFrames auf einer bestimmten Website kleine Fenster anzeigen, in denen eine ganz andere Website bzw. Anwendung angezeigt wird. Um den eingebundenen Inhalt anzuzeigen, werden beim Seitenaufruf die Browserdaten mitgeschickt. Diese Daten sind die gleichen, die auch bei einem direkten Aufruf der per iFrame eingebundenen URL übertragen werden.
Durch die Einbindung von LamaPoll und bei Teilnahme an eine Online-Umfrage findet auch eine Datenverarbeitung, d.h. Übermittlung von Daten an LamaPoll, statt. Vor der Teilnahme an einer Online-Umfrage werden keine Daten an LamaPoll übertragen.
Zweck dieser Datenverarbeitungen durch LamaPoll ist, uns die Konzeption, Verwaltung, Durchführung und Auswertung von Online-Umfragen zu ermöglichen.
Welche Daten genau an LamaPoll übertragen werden, wird - sofern diese zum Einsatz kommen - nachfolgend beschrieben.
- Verarbeitet werden die Daten, die im Zuge der Umfrage angegeben werden. Die Art der Verarbeitung erfolgt damit grundsätzlich in Form von Speicherung der Daten.
- Darüber hinaus werden bei der Nutzung von LamaPoll Cookies eingesetzt. Hierbei handelt es sich aber nur um solche Cookies, die beim Schließen des Browsers wieder gelöscht werden.
- Die Daten werden nach Zweckablauf, d.h. Auswertung der Umfrage bzw. Abschluss des betroffenen Projekts, auf unsere Weisung hin bei LamaPoll und auch bei uns gelöscht.
Weitere Informationen über Datenschutz bei LamaPoll finden Sie auf der Webseite des Unternehmens: Datenschutzerklärung, Hinweise für Umfrageteilnehmer